,Verkauf 2025  ab Hof oder auf Märkten:

 

Samstag, 18. Okt.:     10-17 Uhr Dorfmärt Gansingen

Samstag, 1. Nov.:       10-16 Uhr Küttiger Rüeblimärt

 

Freitag, 14. Nov.:       17- 20 Uhr Hofmärt, Verkauf im Hoflädeli

                                    Bestellungen abholen ab Hof   &

                                    Bestellungen in Mettau abholen (Bergstrasse 20)

 

Freitag, 28. Nov.:      18-20 Uhr Hausplatzmärt Bachstrasse 9 in Suhr (bitte vorbestellen)

Samstag, 29. Nov.:    14-16 Uhr «Platzmärt i de Siedlig»

                                    Schwalbenweg in Winterthur (bitte vorbestellen)

 

Freitag, 05. Dez.:       17- 20 Uhr Hofmärt, Verkauf im Hoflädeli

                                    Bestellungen abholen ab Hof



jetzt anmelden:  Baumschnitt-KursE 2026


Reiche Blüte im Frühjahr, gesunde Früchte und ein vitaler Baum – all dies gewährleistet ein regelmässiger Baumschnitt.

Im zweitätigen Jungbaum-Schnittkurs vermittelt der selbstständige Baumpfleger Christoph Schnetter die wichtigsten theoretischen Grundlagen bezüglich Baumaufbau und Wuchsgesetze. Im Praxisteil wird unter Anleitung der Erziehungsschnitt an Jungbäumen durchgeführt. 

 

Auf den Grundlagen dieses Kurses baut der Altbaum-Schnittkurs auf. Bäume im Ertragszustand sowie Altbäume dürfen geschnitten werden.

Zudem wird die Kurzseil-Klettertechnik vorgestellt. Die Teilnahme am Altbaum-Schnittkurs ist nur möglich, wenn der Jungbaumschnittkurs  besucht wurde.

 

Leitung: Christoph Schnetter

  • Mitnehmen: Baumpflege-Werkzeug soweit vorhanden, gutes Schuhwerk & Kleidung (Handschuhe nach Bedarf)
  • Preisinfo:  270.- SFr. für 2 Tage, inkl. Verpflegung und Kursunterlagen
  • Preisinfo:  390.- SFr. für 3 Tage, inkl. Verpflegung und Kursunterlagen
  • Preisinfo:   150.- SFr. für 1 Tag, inkl. Verpflegung und Kursunterlagen
  • Bemerkung: Der Kurs richtet sich an Anfänger & Fort-geschrittene sowie an Mitarbeitende in Gartenbau-unternehmen oder Gemeindeangestellte. Für Lehrlinge & Studenten gewähren wir einen Rabatt auf die Kurskosten. 
  • Übernachtung vor Ort nach Absprache möglich

Kursdaten 2026

Jungbaumschnittkurs (zweitägig): 

Freitag 06. und Samstag 07. Februar 2026,

jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr

           

Altbaumschnittkurs (eintägig):

Samstag 21. Februar 2026,  9 Uhr bis 16 Uhr

 



 

Naturtage 2026 für Kinder

 

"Draussen lernen" zu jeder Jahreszeit

Gemeinsam die Natur entdecken.

 

«Der Mensch muss zur Erde zurückkehren

und verstehen, dass er nicht ausserhalb

der Gesetze der Schöpfung leben kann»

 

Tom Brown jr.

 


Wir treffen uns jeweils Samstag um 10 -15 Uhr bei uns auf der Pfrunder Wildfarm, beim Tipi-Platz.

Das Mittagessen bereiten wir gemeinsam über dem Feuer zu. Wir nutzen dazu feines vom Bauerngarten, Kräuter von der Wiese, und alles, was der Hof und die Natur uns sonst noch zu bieten hat.

 

Das Angebot richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren.

Kostenbeitrag:  300 SFr.

Es ist nur als Paket buchbar. Wir möchten als Gruppe unterwegs sein, gemeinsame Erfahrungen machen, wachsen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen.

 

           Frühling:    28. März & 2. Mai

                    Sommer:    13. Juni & 29. August

                                Herbst:       24. Oktober

                                         Winter:       05. Dezember

Wir erkunden die Welt der Pflanzen, Tiere, Steine… alles, was sich an diesem Ort, zu dieser Zeit, zeigen will. Wir nehmen wahr, wie die Jahreszeiten die Landschaft prägen und verändern.

 

Als Naturpädagogin ist es mir wichtig, den Kindern unsere Verbindung mit der Natur erfahrbar, spürbar zu machen. Wir gehen zusammen auf Erkundungstouren, suchen Tierspuren, sammeln Pflanzen, kochen am Feuer, schnitzen, flechten, entdecken und stauen. Die Wahrnehmung, die Selbstwirksamkeit & Achtsamkeit mit mir und meiner Umwelt soll gefördert werden. Was die Kinder er-kennen, verstehen und wertschätzen, werden sie schützen und behüten.

 

                        Ich freue mich riesig auf dich!


Download
Info-Flyer NaturTage für Kinder 2026.pdf
Druckversion, beidseitig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 727.5 KB