Tavolata


Was ist eine Tavolata:

 

Bei einer Tavolata steht gemeinsam kochen, essen und geniessen im Zentrum. In der Gruppe bereiten wir ein feines Menu mit Produkten vom Hof zu. Zutaten aus dem Bauerngarten oder auch Kräuter, die wir von der Wiese holen, dürfen natürlich nicht fehlen. Achtsam und dankbar geniessen wir das, was die Natur uns schenkt! Kreative Beiträge sind gerne willkommen. 



Wildkräuter-Tavolata

 

Datum: 13. Mai 2023

 

"Finden statt suchen, geniessen statt essen." 

 

Gemeinsam sind wir gemütlich unterwegs und finden essbares Wildes am schönen Laubberg. Wir sehen, was die Natur für uns bereit hält. Sind das Giersch, Gundelrebe, Knoblauchrauke, Brennnessel, Vogelmiere, Melde, Frauenmantel? Schmackhafte Wildpflanzen, die sich bestens in der Küche verarbeiten lassen, werden wir sammeln. Wildkräuter, Damwild und wilde Gedankenreisen versprechen uns ein zauberhaftes Menü, welches wir gemeinsam zubereiten.

 

Wir starten um 15 Uhr bei uns auf dem Hof. Anschliessend streifen wir durch die Landschaft, über die Wiesen und wählen unsere Zutaten. Ende der Veranstaltung ist um 22 Uhr.

 

  • Wildpflanzen begegnen, erkennen, sammeln, verarbeiten
  • gemeinsam 4-Gang Wildkräutermenue mit Damhirschfleisch zubereiten
  • Leitung: 
  • Gutes Schuhwerk und Kleidung mitbringen für Spaziergang auf unseren Wiesen
  • Preisinfo: 120.- SFr. für Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren
  • Bemerkung: Selbst Geerntetes kann auch mitgebracht werden


Sommersonnenwende mit Tavolata 

Seminar für Frauen und Männer

Längster Tag im Jahr... Hoch-Zeit des Lichtes 

 

Wir feiern Sommersonnenwende mit all unseren Sinnen!

Sammeln, kochen und geniessen, begleitet durch Rituale zur

 

Über die Veranstaltung

 

Wir feiern Sommersonnenwende mit all unseren Sinnen und begeben uns auf eine innere Reise! Wir befassen uns am Höhepunkt des Jahres mit der Fülle der Natur und unseres Menschseins mit all seinen Facetten. In der Blüte zu stehen heisst immer auch sich mit den eigenen Mustern und Schattenseiten auseinanderzusetzen. Der Fokus besteht darin uns ganz dem Menschsein anzunehmen. Das Wochenende bietet die Chance einen persönlichen Entwicklungsprozess in Gang zu setzen.

Um diese inneren Vorgänge auszulösen, nutzen wir die Natur mit ihren Kräutern und ihrer Kraft, sowie passende Rituale und die Präsenz der Gruppe als Schlüssel.

Wir bereiten ein Menü mit den Produkten des Hofes und aus der Natur des Laubbergs zu. Beim gemeinsamen Essen schärfen wir unsere Sinne dafür, was wir zu uns nehmen, fühlen mit offenem Herzen, sind achtsam und dankbar für alle Geschenke.

Den Abend verbringen wir tanzend am Feuer und feiern den längsten Tag des Jahres. Am nächsten Morgen beginnen wir den Tag mit einem persönlichen Ritual und schliessen das Seminar mit einem Brunch ab.

 

Voraussetzungen:

Für dieses Seminar braucht es die Bereitschaft sich auf sich selber und auf den eigenen Entwicklungsprozess einzulassen.

  

Wir freuen uns auf ein lichtvolles Wochenende! 

 

Begleitet durch die Ritualfachfrauen Vera Giovanoli und Petra Mürner

Eintreffen ab 9:30 Uhr, gemeinsamer Start um 10 Uhr

  • Ausrüstung: gutes Schuhwerk und Kleidung für den Aufenthalt im Freien
  • Preisinfo: 310 SFr.  (inkl. Kost und Logie, Übernachtung im Tipi, andere Schlafoptionen auf Anfrage)
  • Bemerkung: Für den Kurs kann eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt werden.

Kursdaten 2023

Samstag, 17. Juni, 10 Uhr bis Sonntag, 18. Juni, 16 Uhr

 



Herbst-Hirsch-Tavolata

 

Datum: 16. September 2023

 

Wir geniessen die Farbenpracht des Herbstes. Er schenkt uns die Ernte unserer Sommerarbeit. Kohl- und Wurzelgemüse, Salate aus dem Garten, schmackhafte Kräuter von der Wiese, reife Früchte von den Bäumen und feines Fleisch vom Damhirsch. Farbenprächtig nicht nur die Natur sondern auch die Geschmäcker unserer Zutaten auf dem Teller. 

Beim Kochen und Essen nehmen wir uns die Zeit, uns der Herkunft, dem Wachstum und der Energie der einzelnen Komponenten zu widmen.

 

"Bewusstsein schaffen und geniessen, nicht nur essen". 

 

Wir starten um 15 Uhr bei uns auf dem Hof. Anschliessend streifen wir durch den Bauerngarten und über die Wiesen und wählen unsere Zutaten. Ein Besuch im Hirschgatter ist auch möglich. 

Ende der Veranstaltung ist um 22 Uhr.

 

Leitung: Carmen Pfrunder

  • Gutes Schuhwerk und Kleidung mitbringen für Spaziergang auf unseren Wiesen
  • Preisinfo: 120SFr. für Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren 
  • Bemerkung: Selbst Geerntetes kann auch mitgebracht werden